Vorbild: Gegen Ende der 40er-Jahre stellte die Elektro Motive Division (EMD) von General Motors diese klassische dieselelektrische Lok vor. Mit der formschönen Bulldoggen-Nase und einer Leistung von 1.500 PS war die F7 bei den Eisenbahngesellschaften und Fans gleichermaßen beliebt. Fast 2.400 F7-Loks wurden für sehr viele verschiedene amerikanische Bahngesellschaften gebaut, wo sie bis in die 70er-Jahre im Güter- und Personenverkehr eingesetzt wurden.
Art.Nr. | 20576 |
---|---|
Spur / Bauart | G / |
Epoche | III |
Art | Diesellokomotiven |
Modell: Dieses detaillierte und wetterfeste Modell ist reichhaltig ausgestattet und trägt die Betriebsnummer 330. Es verfügt über: Führerstandstüren zum Öffnen. Dreistufiger Betriebsartenschalter. Zwei gekapselte Getriebeneinheiten mit je einem kräftigen Motor sorgen für außergewöhnliche Zugkraft. 4 angetriebene Achsen, 1 Haftreifen, 12 Stromabnehmer. MZS-Decoder, eingebauter Lautsprecher (zur Verwendung mit einer LGB-B-Unit). Spannungsbegrenzungs-System. In Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung. Zwei Mehrzweck-Steckdosen mit Sicherung.
Gewicht: 4.000 g.
Länge: 61 cm.
Dazu gibt es noch die passende "Santa-Fe" B-Unit mit Sound 20586 und zur Bildung einer vorbildgerechten
A-B-A Einheit die "Santa-Fe"
A-Unit 20577.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem LGB YouTube Channel.